01.02.2013 - Pädagogische Spiele
Diese pädagogischen Spiele fördern die Grobmotorik, Feinmotorik,
Konzentration und Empathie von Kindern. Sie eignen sich auch für
Kinder mit Behinderung, Konzentrationsschwäche und Verhaltensauffälligkeiten.
Das gemeinsame Spielen fördert viele Punkte wie beispielsweise die
Feinmotorik, die Konzentration und das soziale Miteinander. Einige auf dem Markt erhältliche Brett- und Kartenspiele unterstützen diese Aspekte besonders gut. Sie eignen sich so auch für die Förderung von Kindern mit motorischer Behinderung, Konzentrationsschwäche oder
Verhaltensauffälligkeiten.
Diese derzeit auf dem Markt erhältlichen Spiele unterstützen
unterschiedliche Aspekte der kindlichen Entwicklung. Die Brett- und
Kartenspielexperten der Onlinecommunity Spielernetzwerk haben
folgende Auswahl erarbeitet. Die vollständige Liste ist einsehbar unter Spiele-Offensive.de .
Grobmotorik
Bewegung ist für jedes Alter wichtig. Dabei kann die Grobmotorik spielend
trainiert werden, zum Beispiel mit Crossboule . Das Spielprinzip basiert auf dem Klassiker Boule. Die bunten Bälle von CrossBoule sind jedoch weich, rollen nicht weg und können auf Sand, Wiese oder im Wasser gespielt werden. Wer das Spiel mit seiner Gruppe testen will, kann es zuerst online ausleihen und ausprobieren. Geeignet ab 3 Jahren.
Der zweite Tipp hierzu ist das derzeit erhältliche Kinder-Partyspiele-Set . Es hat alle Material für klassisches Eierlaufen, Sackhüpfen und Parnterlauf
mit Klettbändern. Das fördert nicht nur die Grobmotorik, sondern bringt Spaß und Teamgeist. Geeignet ab 4 Jahren.
Konzentration und Reaktion bei Kindern
Das Greifspiel Geistesblitz fördert die Konzentration, die Aufmerksamkeit
und die Reaktion. Hier gilt es, blitzschnell die gesuchte Figur zu
schnappen. Die Karten bilden die Gegenstände graue Maus, weißer Geist, roter Sessel, blaues Buch und grüne Flasche ab. Die Kinder müssen erkennen, welcher Gegenstand in seiner richtigen Farbe abgebildet wird und diesen ergreifen. Andere Karten zeigen keinen Gegenstand in der richtigen Farbe an. Nun suchen die Kinder durch Ausschlussverfahren nach der Figur, die weder in Form noch in Farbe auf der Karte abgebildet ist. Das Spiel ist Gehirnjogging pur, geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
Spiele für die Empathie und Phantasie
Manchen Menschen fällt es schwer, sich in andere hineinzuversetzen, ihre Gefühle nachzuvollziehen und ihre Absichten zu verstehen. Das Spiel Dixit und seine Nachfolger Dixit 2 und Dixit 3 trainieren genau diese Fähigkeit und vereinen sie mit der eigenen Phantasie:
Jede Runde ist ein Spieler der Erzähler. Er wählt eine seiner Handkarten und erzählt zu dieser eine Geschichte. Unter einer Auswahl an Karten müssen die Spieler nun herausfinden, welche die Erzählerkarte ist und welche Karten nur von den Mitspielern stammen, um sie zu täuschen. Auch Dixit ist ausleihbar. Geeignet ab 8 Jahren.
Text- und Bildmaterial zu diesem Artikel
-
Spielende Familie. Spiele-Offensive.de
herunterladen
Ansprechpartner

Email: presse@happyshops.com
Tel: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
*inkl. MwSt
Happyshops
Schokholtzstraße 6
06217 Merseburg
Happyshops - alle ein bisschen glücklicher | Happyshops GmbH | Schokholtzstr. 6 | D-06217 Merseburg
Über uns | Presse | Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz