22.02.2012 - Ein Jahrzehnt Onlineversandhandel
Nischenspezialisierung, Multistores und die eigene Brand Community Frank Noack und Robert Letsch zeigen die Entwicklung ihres Onlineversandhandels auf. Sie schafften den Sprung vom Start-Up zum etablierten Unternehmen.
Ein Jahrzehnt Onlineversandhandel. Robert Letsch und Frank Noack blicken mit Anfang 30 zurück auf ihre zehnjährige Firmengeschichte. Vom Zwei-Mann-Garagenbetrieb schafften sie die Entwicklung zum erfolgreichen Onlineversandhandel. Heute betreibt ihre forHeads-network GbR 17 verschiedene Onlineshops. Die bekanntesten Shops sind Spiele-Offensive.de, Puzzle-Offensive.de und Kreativ-Offensive.de.
Multistore: ein Netzwerk aus Onlineshops
Wir begannen mit einer Trendshop-Idee, verwarfen diese jedoch schnell wieder und spezialisierten uns auf Nischen, erklärt der Wirtschaftsingenieur Frank Noack. Zusammen mit dem Bürokaufmann Robert Letsch gründete er im Mai 2002 die Firma forHeads-network GbR. Der Onlineversandhandel verfolgt einen eigenen Multistore-Ansatz: Für Nischenprodukte bietet er spezielle Onlineshops an. Jeder Shop ist auf die Produkte einer bestimmten Nische zugeschnitten. Für Puzzle gibt es die Puzzle-Offensive.de, für Brett- und Kartenspiele die Spiele-Offensive.de und so weiter. Allerdings sind alle Stores im Backend miteinander verbunden. Dadurch haben wir ein ganzes Netzwerk aus Onlineshops entwickelt, das über ein Backend läuft, erklärt Noack. Die Multistore-Strategie der Unternehmer zahlt sich aus: Unsere Onlineshops zielen auf spezielle Kundengruppen und können dadurch die speziellen Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen befriedigen, so Noack.
Derzeit betreiben die Unternehmer 17 verschiedene Shops, davon acht eigene und acht Shops von und mit Kooperationspartnern. Vertreten sind Hersteller wie der Spieleverlag Phalanx, der Nürnberger Spielekartenverlag sowie Studio100 mit seinen Markenshops wie beispielsweise Biene Maja und Wicki und die starken Männer.
Stetige Optimierung: die eigene Brand Community
Der Onlineshop Spiele-Offensive.de durchläuft während der Jahre die größten Veränderungen. Im Mai 2002 gelauncht, erfährt er bereits im Dezember seinen ersten Relaunch. Die Einbindung von Kundenbewertungen bilden die Anfänge seiner Shopoptimierung. Seitdem verbessern Noack und Letsch ihn kontinuierlich. Seit 2008 bieten sie Regelerklärungen auf Video an. Dafür investieren die Unternehmer in ein eigenes Videostudio und stellen Moderator Björn Hübner an. Er ist von nun an das Gesicht der Spiele-Offensive.de. Seine Video-Empfehlungen begleiten Kunden, geben Kauftipps und erklären nach Kauf die Spielregeln ausführlich. Oktober 2010 erfolgt der nächste Meilenstein: Spiele-Offensive.de erhält eine eigene Brand Community, das so genannte Spielernetzwerk. Die Kommunikationsplattform ist in die Webseite des Onlineshops eingebunden. Die Community stärkt das Vertrauen in unseren Shop und fördert die Kundentreue. Außerdem können wir durch sie Synergien erzeugen, erklärt der Wirtschaftsingenieur. Die Schwarmintelligenz der Community kanalisiert das Unternehmen für die eigene Shop-Kategorisierung. Es sei ein Crowdsourcing-Projekt der besonderen Art: Mitglieder können Produkte nicht nur bewerten, sondern diesen auch Merkmale zuteilen. Diese Zuordnung bildet die Basis für die Einteilung der Spiele in Kategorien. Dadurch erhalten andere Kunden einen detaillierten Überblick über unser Sortiment. Bei 6500 verschiedenen Spielen ein gern angenommenes Feature, berichtet Noack.
Neue Projekte
Noack und Letsch wissen: IT-Kompetenz, Innovationsgeist und dynamische Weiterentwicklung sind unerlässlich im Ecommerce. Seit 2011 ergänzen sie ihren Onlineshop Spiele-Offensive.de um einen eigenen Spieleverleih. Es ist ein neues Konzept, um Kunden weitere Sicherheit zu geben. Durch die Leihmöglichkeit können sie die Produkte testen, bevor sie sich zu einem Kauf entschließen müssen, erklärt Noack. Der Verleih bietet Kunden die Möglichkeit, ein Spiel für zehn Tage ab vier Euro auszuleihen. Im Falle eines Kaufes wird die Leihgebühr daraufhin vom Kaufpreis abgezogen.
Ein weiteres Projekt ist der neue Onlineshop Perfekte-Bilderrahmen.de. Kunden können hier maßgefertigte Bilderrahmen bestellen. Wir erweitern unser Segment und bedienen nun auch Nischen außerhalb der Spielwarenbranche., so Noack.
Für die Zukunft planen die Unternehmer weiter: Wir befassen uns mit weiteren möglichen Modernisierungen. Planen ein Crowdfunding-Projekt, werden vorhandene Shops ausbauen und neue gründen.
Bildmaterial
Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link. Gerne senden wir Ihnen weiteres Bild- und Textmaterial auf Anfrage und stehen Ihnen für ein Interview zur Verfügung.
Link: http://www.spiele-offensive.de/videos/presse_so/PM_forheads-network.rar
zurück zur Übersicht
Ansprechpartner

Email: presse@happyshops.com
Tel: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
*inkl. MwSt
Happyshops
Schokholtzstraße 6
06217 Merseburg
Happyshops - alle ein bisschen glücklicher | Happyshops GmbH | Schokholtzstr. 6 | D-06217 Merseburg
Über uns | Presse | Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz