18.07.2014 - Das erste Mal Crowfunding
Der aus den Niederlanden stammende Martyn F ist seit 2006 professioneller Spieleautor und erlebt derzeit seine erste Crowdfunding-Erfahrung mit dem Spiel Oklahoma Boomers. In diesem Spiel wird der Oklahoma Landrun aus dem Jahr 1889 nachgespielt, der zu einer Besiedelung des US-Bundesstaates führte. Ob es genauso erfolgreich wird, wie das von ihm stammende Spiel Cities? Dieses Spiel schaffte es auf die Empfehlungsliste des Spiel des Jahres 2009.
Viele Autoren wollen ihr Spiel einer breiten Öffentlichkeit vorstellen, und kommen auf die Idee des Crowdfundings. Doch wie werden sie darauf aufmerksam? Martyn F erzählte seine Geschichte: „Es ist schon einige Zeit her, dass ich von Crowdfunding gehört habe. Ich dachte sofort, das sei eine tolle Idee. Es gibt so viele gute Projekte (nicht nur bei Spielen), die niemals realisiert werden, weil sich große Unternehmen ihrer nicht annehmen. Crowdfunding ist perfekt dafür geeignet, diese Träume zu erfüllen. Ich denke, es ist sehr interessant für Autoren, aber vielleicht sogar noch interessanter für die Fans, die helfen möchten. Ich selbst hatte Crowdfunding aufmerksam verfolgt, dabei fand ich zum Beispiel heraus, dass es eine Sache ist, ein Projekt zu starten, eine andere, es durchzuführen. Zuerst wollte ich ein Kickstarter-Projekt initiieren. Hauptsächlich, weil dort die meisten Spieleprojekte sind. Aber ich hatte von den Problemen anderer Autoren gehört, vor allem im Bereich der Auslieferung und Werbung. Deshalb schrieb ich die Spieleschmiede, mit dem Wunsch auf Unterstützung bei meinem ersten Crowdfunding-Projekt, an. Das Team der Schmiede war sofort interessiert, enthusiastisch und sehr hilfreich. Deswegen bin ich sehr froh, sie gewählt zu haben. Es macht mehr Spaß, das zusammen zu machen, als nur allein!“
Die Spieleschmiede ist eine von vielen Crowdfunding-Plattformen, die ein Autor wählen kann. Die deutsche, auf Brettspiele spezialisierte Seite steht internationalen Plattformen wie Kickstarter und Startnext gegenüber. Jedoch gibt es bei der Spieleschmiede eine Besonderheit: Nicht jeder kann einfach so ein Projekt einstellen. Mögliche Brettspielprojekte werden geprüft und in Zusammenarbeit mit den Autoren vorbereitet.
Hat ein Autor seine Plattform gefunden und sein Projekt gestartet, ist die Interaktion mit seinen Förderern sehr wichtig. Diese Interaktion inspirierte Martyn F zum Beispiel zu zwei Erweiterungen, die er in regem Austausch mit den Förderern erdacht hat. Diese sollen dem Spiel und seinem Wiederspielreiz zu Gute kommen.
Nachdem Oklahoma Boomers in den ersten Tagen mehr als 30 Prozent seines Zielbetrages eingenommen hat, gab es danach auch eine überraschende Wendung. Ein Spieleverlag wurde auf sein Spiel aufmerksam und wandte sich an ihn. Mücke Spiele versprach einige Oklahoma Boomers Spiele abzunehmen. Die Finanzierungssumme verringerte sich dadurch um die Hälfte, und einige Tage später schaffte es Martyn F mit der Hilfe weiterer Förderer, Oklahoma Boomers zu finanzieren. Sein Traum wird Wirklichkeit.
Text- und Bildmaterial zu diesem Artikel
-
Pressemitteilung als PDF
herunterladen
Ansprechpartner

Email: presse@happyshops.com
Tel: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
*inkl. MwSt
Happyshops
Schokholtzstraße 6
06217 Merseburg
Happyshops - alle ein bisschen glücklicher | Happyshops GmbH | Schokholtzstr. 6 | D-06217 Merseburg
Über uns | Presse | Jobs | Kontakt | Impressum | Datenschutz